Ein Dorfverein steigt in die 2. Bundesliga auf – Ein Interview mit dem TV Witzhelden

Der TV Witzhelden kann auf eine bemerkenswerte Saison zurückblicken, die mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga ihren Höhepunkt erreichte. Zu Beginn der Spielzeit stand dieses Ziel keineswegs im Fokus – vielmehr hatte sich die erste Mannschaft den Klassenerhalt als klare Vorgabe gesetzt.

Durch eine starke Hinrunde, in der man mit dem neu aufgestellten Damenteam zwischenzeitlich sogar an der Tabellenspitze stand, entwickelte sich die Saison jedoch in eine positive Richtung. Die Euphorie wurde zunächst durch Verletzungspech im ersten Rückrundenspiel gebremst, sodass die Mannschaft den Rest der Saison in wechselnder Besetzung antreten musste. Dennoch bewies das Team Durchhaltevermögen und erkämpfte sich am letzten Spieltag mit einem deutlichen 7:1-Erfolg gegen starke Gegner den dritten Platz in der Regionalliga. Da die Tabellenkonstellation in den übrigen Ligen günstig ausfiel, reichte dieser Rang am Ende zum Aufstieg – eine Entwicklung, mit der zu Saisonbeginn niemand gerechnet hatte. Die Freude bei Spielerinnen, Spielern und Verantwortlichen war dementsprechend riesig.

Verstärkung für die neue Liga

Für die anstehende Herausforderung in der 2. Bundesliga hat der TV Witzhelden den Kader gezielt ergänzt. Bereits vor dem feststehenden Aufstieg konnte sich Neuzugang Nikolas Klauer hervorragend in die Mannschaft integrieren. Er wäre auch im Falle eines Verbleibs in der Regionalliga an Bord gewesen. Umso größer ist nun die gemeinsame Freude, den nächsten Schritt in der 2. Bundesliga zu gehen.

Zusätzlich verstärken Rachelle Lemmens und Jan Jacobi Hansen den Kader. Beide bringen wertvolle Erfahrung aus der 2. niederländischen Liga mit und sollen dazu beitragen, die lange Saison mit zahlreichen Spieltagen erfolgreich zu meistern. Das Team ist überzeugt, dass sich die neuen Spielerinnen und Spieler schnell in das Vereinsumfeld einfügen und wichtige Impulse setzen werden.

Ziele und sportliche Perspektive

Trotz des großen Erfolgs bleibt die Zielsetzung für die kommende Saison realistisch. „Der Klassenerhalt hat für uns oberste Priorität“, betont die Mannschaft. Für einen kleinen Dorfverein wie den TV Witzhelden wäre bereits das ein beachtlicher Erfolg und ein weiterer Beweis für die kontinuierliche Entwicklung des Vereins in den vergangenen Jahren.

Ein besonderes Duell zum Saisonabschluss

Ein Höhepunkt der kommenden Spielzeit wird zweifellos die Begegnung mit dem Verein aus Bochum sein. Beide Teams verbindet mittlerweile eine freundschaftliche Rivalität, da man in den vergangenen beiden Jahren jeweils gemeinsam den Aufstieg feiern konnte. Die Partien waren stets hart umkämpft, aber von Fairness und Respekt geprägt. Besonders freut man sich in Witzhelden darauf, dass das letzte Saisonspiel im März 2026 als Heimspiel gegen Bochum stattfinden wird – ein würdiger Rahmen, um die Spielzeit in der 2. Bundesliga abzuschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.