Bergisch Gladbach – Da war mehr drin: Mit 2:5 unterliegt der aktuelle Deutsche VizeMannschaftsmeister Blau-Weiß Wittorf Neumünster zum Saisonauftakt der 1. BadmintonBundesliga äußerst knapp beim TV Refrath und verpasst damit den erhofften ersten Zähler
der neuen Spielzeit 2025/2026.
Siege in gewohnt starken Herrendoppeln
Bjarne Geiss und Jonathan Dresp fanden im ersten Herrendoppel gut ins Spiel und
holten eine 2:0 Satzführung heraus, ehe das gegnerische Duo David Kim/Alex Green sich
Schritt für Schritt herankämpfte. Im finalen Satz fünf stand das Spiel auf des Messers
Schneide: 8:10 und zwei Matchbälle gegen sich war die spannende Situation kurz vor
Ende. Doch Geiss/Dresp blieben cool und wehrten beide Matchbälle erfolgreich ab, um
am Ende hauchdünn den Satz mit 13:11 für sich zu entscheiden und die Wittorfer Führung
und Dach und Fach zu bringen.
Als etwas versetzt Mette Werge/Camilla Martens im Damendoppel vs. Leona
Michalski/Florentine Schöffski nach 2:1 Satzführung in fünf Sätzen unterlagen, stand es
1:1 in Matches. „Unser Damendoppel fing gut an, wir hätten das gewinnen können, am
Ende hat es nicht gereicht!“, erklärte Wittorfs Teammanager Ralf Treptau.
Dem starken Dänen-Duo Sören Toft Hansen/Mathias Thyrri war es im Anschluss im
zweiten Herrendoppel vorbehalten, gegen die beiden Deutschen Marcello
Kausemann/Brian Holtschke durch einen 3:1 Erfolg die Wittorfer 2:1 Führung herzustellen.
Dameneinzel ging klar an den Gastgeber
Camilla Martens musste sich im Dameneinzel danach in drei Sätzen weitestgehend klar
mit 8:11, 5:11, 9:11 gegen Florentine Schöffski geschlagen geben. Damit konnte Refrath
wieder auf 2:2 Matches ausgleichen.
Dramatik pur im Mixed und ersten Herreneinzel
Zwei hochspannende Duelle sahen die rund 100 anwesenden Badmintonfans in der Halle
Steinbreche in Bergisch Gladbach: David Kim und Andi Fadal Muhammad zeigten im
ersten Herreneinzel zahlreichende mitreißende Ballwechsel in sehr hart umkämpfter
Spielweise. Wittorfs Tscheche benötigte beim Spielstand von 10:9 noch einen Zähler,
doch Kim konnte den Matchball erfolgreich abwehren und am Ende hauchdünn gewinnen.
„Das war eine überragende Performance beider Spieler. Beide hatten den Sieg verdient.
Natürlich ist es schade, dass Andi für uns am Ende sehr knapp verlor!“, meinte Wittorfs
Teammanager Ralf Treptau.
Das parallel ausgetragene Mixed verloren Mathias Thyrri und Mette Werge denkbar knapp
ebenfalls in fünf Sätzen. Als Zwischenstand zeigte die Anzeigentafel jetzt 2:4. Damit war
klar: Nur ein Sieg im letzten verbleibenden zweiten Herreneinzel konnte Blau-Weiß noch
einen verbleibenden Zähler retten.
1:3 im zweiten Herreneinzel – keine Punkte für Wittorf
Wittorfs Däne Sören Toft Hansen konnte zwischenzeitlich im zweiten Herreneinzel zum
1:1 in Sätzen gegen seinen Gegner Brian Holtschke ausgleichen. Danach holte jedoch der
für den TVR spielende Einzelakteur auch beide Folgesätze – Wittorf ging dadurch ohne
Punkte leer aus.
„Wir haben uns heute in starker Besetzung mehr erhofft – gerade auch, weil Refrath heute
teilweise nicht in Bestbesetzung auflief. Hier war definitiv mehr drin. Gerade die drei
verlorenen Fünfsatzduelle haben am Ende den Unterschied gemacht. Das war kein
glücklicher Saisonstart für uns. Mindestens ein Punkt wäre für uns verdient gewesen! Wir
blicken nach vorne und bereiten uns nun auf die sehr schwere Auswärtsaufgabe beim
aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister SV Fun-Ball Dortelweil am Sonntag, den 5.
Oktober vor! Dort hängen die Trauben extrem hoch!“, sagte Wittorfs Teammanager Ralf
Treptau.
Text: Lennard Jessen
Bild: Sven Heise