Interview mit dem SV Fun-Ball Dortelweil vor dem Bundesligafinale 2025
Titelverteidiger SV Fun-Ball Dortelweil steht erneut im Finale der Badminton-Bundesliga. In Dresden trifft das Team am 3. August auf Blau-Weiß Wittorf. Kurz vor dem Saisonhöhepunkt gibt Kai Schäfer Einblicke in die Vorbereitung, das Selbstverständnis des Teams und die Bedeutung einer möglichen Titelverteidigung.
Wie laufen die Vorbereitungen auf das Finale?
„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Spieler trainieren aktuell individuell in ihrer jeweiligen Umgebung. Am Wochenende vor dem Finale erfolgt dann eine gezielte, gemeinsame Einstimmung auf das Spiel. Neben der physischen Vorbereitung spielt auch die mentale Einstimmung auf das Event eine zentrale Rolle.“
Was macht das Finale in Dresden besonders?
„Dresden ist ein großartiger Austragungsort mit einer starken Badminton-Community. Vor dieser Kulisse zu spielen, ist für das Team etwas ganz Besonderes. Die Atmosphäre eines Finals hat ohnehin einen besonderen Charakter und in Dresden erhält sie noch einmal eine zusätzliche Dimension. Der SV Fun-Ball Dortelweil möchte zeigen, dass ein Titelgewinn auch ohne Heimvorteil möglich ist und gemeinsam mit Blau-Weiß Wittorf Werbung für den Badmintonsport machen.“
Worin liegen die Stärken des Teams?
„Die Mannschaft ist nicht nur individuell stark besetzt, sondern tritt seit Jahren geschlossen als Einheit auf. Viele Spieler haben sich sportlich und persönlich kontinuierlich weiterentwickelt. Trotz des Leistungsdrucks gelingt es dem Team, mit der nötigen Lockerheit auf dem Feld zu stehen.“
Wie wird Finalgegner Blau-Weiß Wittorf eingeschätzt?
„Wittorf hat eine starke Saison gespielt und steht absolut verdient im Finale. Das Team ist ausgeglichen besetzt und in allen Disziplinen gefährlich. Ein enges, hochklassiges Spiel auf Augenhöhe wird erwartet. Ein Selbstläufer ist dieses Duell keinesfalls.“
Seid ihr als Titelverteidiger automatisch Favorit?
„Ein gewonnener Titel bringt Selbstvertrauen aber gleichzeitig auch Erwartungen von außen. Die Mannschaft startet mit Respekt in das Spiel, ohne den Gegner zu unterschätzen. Jedes Finale hat seine eigenen Bedingungen, und letztlich zählt, das beste Badminton zum richtigen Zeitpunkt abzurufen.“
Was würde eine erneute Meisterschaft bedeuten?
„Eine erfolgreiche Titelverteidigung wäre die Krönung einer intensiven Saison und der Beweis für die Nachhaltigkeit des Teamkonzepts. Es wäre ein starkes Zeichen für kontinuierliche Entwicklung und dafür, dass sich der eingeschlagene Weg auf höchstem Niveau auszahlt.“
Welche Lehren aus dem letzten Finale könnten diesmal entscheidend sein?
„In den vergangenen Jahren hat das Team viele Erfahrungen gesammelt – darunter auch Niederlagen, die im Rückblick besonders wertvoll waren. Die aktuelle Mannschaft vereint Jugend mit Erfahrung und bringt die nötige Reife mit, um in Drucksituationen kühlen Kopf zu bewahren. Der Titelgewinn im Vorjahr hat zudem den Wert von Vertrauen und Zusammenhalt betont.“
Wer das Rennen macht, entscheidet sich kommenden Sonntag!